Dr. med. Andreas Ruppert
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Telefon 030 – 365 01 631, Fax 030 – 365 01 632
Medizinisches Versorgungszentrum Havelhöhe, Kladower Damm 221 (im Haus 14), 14089 Berlin
➜ Mail an die Praxis
Sollten Sie Ihren vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage! Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte, sowie gegebenenfalls eine Überweisung und Vorbefunde (möglichst in Kopie) mit.
Alle Kassen und privat.
Fremdsprachen: Englisch

Berufsbezeichnung:
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland), Arzt für Anthroposophische Medizin (GAÄD).
Medizinische Schwerpunkte
  • Endoskopische Untersuchungen inkl. Vorsorgekoloskopie
  • Proktoskopie
  • Sonographie
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Hepatologie
  • Gastroenterologische Onkologie (Nachsorge, Beratung, Misteltherapie)
    Gastroenterologische Spezialtherapien:

  • Immunsuppressive Therapie (bei autoimmunen Darm-/Lebererkrankungen)
  • antivirale Therapie (z.B. bei Hepatitis B/C)
  • Gastroenterologische Onkologie (Misteltherapie)
Untersuchungen und Therapien
  • Gastroskopie
  • Koloskopie/Polypektomie
  • Vorsorgekoloskopie
  • Proktoskopie (Diagnostik bei Beschwerden, Hämorrhoidalbehandlung)
  • Sonographie Abdomen und Darm
  • Kontrastmittelsonographie der Leber (CEUS)
  • H2-Atemtests zum Ausschluss oder Nachweis von
    Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Sorbit) oder
    bakterieller Fehlbesiedlung des Dünndarms
  • Videokapselendoskopie (des Dünndarms) – nur Privatversicherte bzw. IGeL-Leistung
  • PEG-Entfernung
Sprechstundeninhalte
Gastroenterologie:

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M. Crohn, Mikroskopische Colitis), chronische Durchfälle, Bauchschmerzen, Zöliakie, Reizdarmsyndrom, erhöhte Leberwerte, Erkrankungen von Pankreas und Gallenblase sowie proktologische Krankheitsbilder.

Spez. Hepatologie:

  • z.B. Autoimmunhepatitis, virale Hepatitis, PBC

Gastroenterologische Onkologie:

  • Vorsorge und Nachsorge bei Neoplasien der Verdauungsorgane, Misteltherapie
Erläuterung zur Arbeitsweise
In unserer Endoskopie erwartet Sie ein geschultes und erfahrenes Team. Wir sind mit modernsten technischen Geräten ausgestattet, deren Qualität optimal in der Beurteilung bereits früher Veränderungen, z.B. im Rahmen der Vorsorge, genutzt werden kann. In der Endoskopie kommen HDTV-Bildqualität, Nahfokus-Funktion, NBI (Filtertechnik) sowie weitere spezielle Kontrastierungsmethoden zum Einsatz. Statt mit Raumluft wird bei uns mit CO2 der Darm entfaltet, was keine Blähungen durch die Koloskopie mehr entstehen lässt. Es werden Einmal-Zangen/-Schlingen verwendet.

Auf der Basis leitliniengerechter Empfehlungen der Fachgesellschaften binde ich den erkrankten Menschen in ein Konzept ein, welches u.a. die Dimension des geistig-seelischen berücksichtigt. Ich nehme Sie in Ihren persönlichen Sorgen wahr und respektiere eigene Wünsche; Therapiemöglichkeiten werden mit Ihnen offen diskutiert und so der Weg aus der Erkrankung gemeinsam mit Ihnen entwickelt. Das Verstehen Ihrer Erkrankung wird durch das patientenorientierte Gespräch erleichtert. Als Ergänzung zur Schulmedizin verwende ich auch komplementäre Therapien und lade Sie ein, anthroposophische Ansätze kennenzulernen.

Bei komplexen Erkrankungen findet ein reger interdisziplinärer Austausch mit hochqualifizierten Kollegen verschiedener Fachrichtungen statt, insbesondere mit dem Viszeralzentrum des Krankenhauses Havelhöhe sowie ggf. auch mit dem Bereich Onkologie, Radiologie und auch externen Kooperationspartnern. Wir pflegen einen offenen Kontakt mit spezialisierten Zentren anderer Träger in Berlin, je nach Fragestellung.

(siehe auch: ➜ Onkologisches Zentrum und ➜ Gastroenterologie)

Lebenslauf
1995 – 2002 Studium der Humanmedizin in Regensburg und Würzburg. Auslandsaufenthalte in Tansania und der Schweiz
2002 AiP im Krankenhaus am Urban in Berlin (Innere Medizin, Rettungsstelle)
2004 FLT, Berlin-Buch (Pneumologie) / Approbation als Arzt
2004 – 2013 Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Prof. Dr. H. Matthes).
Facharzt für Innere Medizin (2009) und Facharzt für Gastroenterologie (2011)
2011 – 2013 Oberarzt Gastroenterologie (Krankenhaus Havelhöhe)
2009 – 2019 Praxis für Onkologie (Zentrum für ambulante Tumortherapie) Konsiliarius für onkologische Fragestellungen für das Viszeralmedizinische Zentrum des GKH
seit 2009 Ambulante Medizin im MVZ Havelhöhe in der Praxis für Gastroenterologie

Zusatzqualifikationen:

  • Zertifikat für „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ (DGVS)
  • Zertifizierter Hepatologe (DGVS)
  • Koloproktologischer Grundkurs (Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.)
  • Intensivkurse Proktologie, DGVS und in Berlin (jährlicher Kongress Aktuelle Proktologie)
  • Zertifikat „Onkologische Gastroenterologie“. Seit 2008 Fach-Experte in der interdisziplinären Tumorkonferenz am Krankenhaus Havelhöhe
  • Psychosomatische Grundversorgung mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung

Mitgliedschaften:

  • Dt. Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Dt. Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
  • Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg e.V. (GGHBB)
  • Verein gastroenterologisch tätiger fachärztlicher Internisten in Berlin e.V.