In unserer Endoskopie erwartet Sie ein geschultes und erfahrenes Team. Wir sind mit modernsten technischen Geräten ausgestattet, deren Qualität optimal in der Beurteilung bereits früher Veränderungen, z.B. im Rahmen der Vorsorge, genutzt werden kann. In der Endoskopie kommen HDTV-Bildqualität, Nahfokus-Funktion, NBI (Filtertechnik) sowie weitere spezielle Kontrastierungsmethoden zum Einsatz. Statt mit Raumluft wird bei uns mit CO2 der Darm entfaltet, was keine Blähungen durch die Koloskopie mehr entstehen lässt. Es werden Einmal-Zangen/-Schlingen verwendet.
Auf der Basis leitliniengerechter Empfehlungen der Fachgesellschaften binde ich den erkrankten Menschen in ein Konzept ein, welches u.a. die Dimension des geistig-seelischen berücksichtigt. Ich nehme Sie in Ihren persönlichen Sorgen wahr und respektiere eigene Wünsche; Therapiemöglichkeiten werden mit Ihnen offen diskutiert und so der Weg aus der Erkrankung gemeinsam mit Ihnen entwickelt. Das Verstehen Ihrer Erkrankung wird durch das patientenorientierte Gespräch erleichtert. Als Ergänzung zur Schulmedizin verwende ich auch komplementäre Therapien und lade Sie ein, anthroposophische Ansätze kennenzulernen.
Bei komplexen Erkrankungen findet ein reger interdisziplinärer Austausch mit hochqualifizierten Kollegen verschiedener Fachrichtungen statt, insbesondere mit dem Viszeralzentrum des Krankenhauses Havelhöhe sowie ggf. auch mit dem Bereich Onkologie, Radiologie und auch externen Kooperationspartnern wie der Strahlentherapie und Pathologie. Wir pflegen einen offenen Kontakt mit spezialisierten Zentren anderer Träger in Berlin, je nach Fragestellung.
(siehe auch: ➜ Onkologisches Zentrum und ➜ Gastroenterologie)